Warum braucht man Gold? 5 wichtige Gründe!

Mit Goldmünzen und Goldbarren kann man sein Vermögen gegen eine ganze Reihe von Risiken absichern. Wir präsentieren fünf wichtige Gründe, warum man Gold kaufen muss!

Ausfallrisiko

Unser Papiergeld ist durch nichts gedeckt, außer durch Schulden und das Vertrauen, dass diese Schulden irgendwann einmal beglichen werden. Fällt ein Schuldner aus (Firmen- oder Bankenpleite, Staatsbankrott), dann ist das Geld in der Regel verloren. Wer all sein Vermögen in diesem Geldsystem (auch an der Börse) parkt, ist dauerhaft entsprechenden Risiken ausgesetzt. Dagegen ist man mit dem Besitz von physischem Gold (Goldmünzen, Goldbarren) keinem Drittparteienrisiko ausgesetzt.


Der größte Crash aller Zeiten: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft. Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können

Geldentwertung

Seit Aufgabe des Goldstandards – Anfang der 70er-Jahre – drucken die Zentralbanken unbegrenzte Mengen an Geld. Regierungen führen damit Kriege …. weiterlesen

Quelle: goldreporter.de

320x50 Produktfeature Silber
Jetzt bei GoldSilberShop.de Edelmetalle und Diamanten kaufen

Banken können in New York kein physisches Gold mehr liefern

Bereits gestern berichtete ich über signifikante Preisabweichungen zwischen Papiergold und physisch zu lieferndem Gold an der US-Börse Comex. Der Preisabstand dehnte sich im Tagesverlauf auf über 80 US-Dollar aus und stellte einen neuen Rekord dar. Klar war bereits, dass es eine massive Knappheit an sofort lieferbarem Gold gegeben haben muss. Im Laufe der Nacht stellte sich heraus, wie drastisch die Knappheit wirklich war. So groß, dass mehrere Banken den Handel an der Comex ganz einstellen und die Börse zur Änderung ihrer Geschäftsbedingungen bewegen wollen.


Freiheit durch Gold: Sklavenaufstand im Weltreich der Papiergeldkönige

Börse soll nicht kontraktspezifikationsgerechte Goldbarren akzeptieren

In gewöhnlichen Zeiten gibt es keinen nennenswerten Preisunterschied zwischen sofort lieferbarem, physischen Gold und reinen Lieferansprüchen in der Zukunft. Gold ist in ausreichender Menge verfügbar, um die Nachfrage zu decken. Dass das in Krisenzeiten anders kommen könnte, sagen Goldbullen seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten. Als ich 2006 damit begann, in größeren Mengen physisches Gold zu kaufen, war das …. weiterlesen

Quelle: finanzmarktwelt.de

320x50 Produktfeature Silber
Jetzt bei GoldSilberShop.de Edelmetalle und Diamanten kaufen

Gold immer schwerer zu bekommen – Jetzt schließen sogar Minen!

Die Lieferketten für physisches Gold hin zum Privatkunden sind an immer mehr Stellen gestört oder ganz abgeschnitten. Im Krügerrand-Goldmünzen-Land Südafrika bereitet man sich nun auch auf die Schließung der Goldminen vor.


Weltsystemcrash: Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung

Gold stark gefragt

Hast mal ne Krügerrand-Goldmünze? Wer in diesen Tagen dringend Gold benötigt, braucht viel Geduld oder ein dickes Portemonnaie. Es gibt zwar noch Goldmünzen und Goldbarren zu kaufen, aber das Angebot schwindet und die Aufgelder steigen an. Und bald schon könnte die Versorgung mit dem Krisenmetall vollständig abbrechen. Denn nun beginnen auch Minengesellschaften zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zum Schutz ihrer Mitarbeiter den Betrieb einzustellen.

Südafrika macht dicht

So planen die Behörden in Südafrika den Shutdown. Das heißt, außer Lebensmittelgeschäften, Apotheken, Banken, Tankstellen und andere Versorgungsdienste müssten alle Unternehmen ihre Pforten schließen – auch die Goldminen. So ist laut Bloomberg geplant, den gesamten …. weiterlesen

Quelle: goldreporter.de

320x50 Produktfeature Silber
Jetzt bei GoldSilberShop.de Edelmetalle und Diamanten kaufen

Jetzt Gold kaufen? Die 5 wichtigsten Tipps für Einsteiger!

Sie möchten Gold kaufen. Sie wissen aber nicht, ob es der richtige Zeitpunkt ist. Und wie genau stellt man das? Kauft man Goldmünzen oder Goldbarren? Wir geben Ihnen fünf wichtige Ratschläge für Ihren Einstieg in die physische Goldanlage.


Freiheit durch Gold: Sklavenaufstand im Weltreich der Papiergeldkönige

1. Wann Gold kaufen?

Sie besitzen noch kein Gold? Dann zögern Sie nicht. Sie sollten sofort Gold kaufen, auch wenn „Experten“ den Goldpreis derzeit für „zu hoch“ halten. Sie benötigen das Gold als Versicherung gegen Währungsturbulenzen, finanzielle Repression (Negativzinsen) und Inflation. Devise: Wenn Gold seinen wahren Wert offenbart, ist es egal zu welchem Kurs Sie gekauft haben. Dann müssen Sie es besitzen. Stecken Sie aber nicht sofort alles Geld ins Gold. Wer regelmäßig Gold kauft, erzielt in einem volatilen Markt bessere Durchschnittspreise.

2. Wie Gold kaufen?

Damit das Edelmetall Sie vor den Folgen der Vernichtung von Finanzvermögen schützt, müssen Sie es physisch besitzen – also Goldmünzen oder Goldbarren kaufen. Aber Achtung: Der Goldpreis unterliegt …. weiterlesen

Quelle: goldreporter.de

320x50 Produktfeature Silber
Jetzt bei GoldSilberShop.de Edelmetalle und Diamanten kaufen

Absatz australischer Goldmünzen explodiert – Deutschland stark beteiligt!

Die große Goldnachfrage in Deutschland hat dazu beigetragen, dass der Absatz von Goldmünzen und anderen Gold-Anlageprodukten der Perth Mint im Dezember förmlich explodierte.


Weltsystemcrash: Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung

Goldmünzen enorm gefragt

Die australische Prägeanstalt Perth Mint hat für Dezember einen starken Absatzanstieg bei Goldmünzen und Goldbarren aus dem eigenen Haus gemeldet. Im vergangenen Monat hat man demnach …. weiterlesen

Quelle: goldreporter.de

320x50 Produktfeature Silber
Jetzt bei GoldSilberShop.de Edelmetalle und Diamanten kaufen

Aufgeld für Goldmünzen rasant angestiegen

Beim Verkauf von Goldmünzen und Goldbarren sind die prozentualen Aufschläge auf die aktuellen Kurse rasant angestiegen. Krügerrand-Goldmünzen weisen im deutschen Handel ein Aufgeld von mehr als 6 % auf.

Gold-Engpass

Die große Nachfrage und die knappe Warenverfügbarkeit haben in Deutschland zu einem starken Anstieg des Aufgeldes für klassische Goldmünzen zur Geldanlage geführt (Vgl.: Jetzt noch schnell Gold kaufen? Das müssen Sie beachten!). Seit 2010 vergleicht Goldreporter einmal pro Woche die Preise der wichtigsten Anlageprodukte im deutschen Edelmetall-Handel und errechnet die Durchschnittspreise von vier großen Anbietern. Die jüngsten Berechnungen ergaben Extremwerte.


Weltsystemcrash: Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung

Krügerrand-Aufgeld auf 9-Jahres-Hoch

Am heutigen Montag betrug das durchschnittliche Aufgeld …. weiterlesen

Quelle: goldreporter.de


Jetzt bei GoldSilberShop.de Edelmetalle und Diamanten kaufen

„Sachwerte“ – So trotzen Sie dem Finanztsunami (2)

Der Finanztsunami bedroht Ihr Vermögen. Finanz- und Bankenkrise, der eventuelle Brexit, Terrorgefahren, Kriege im Mittleren und Nahen Osten usw. wirken sich negativ auf Ihr Kapital aus. Und natürlich die Nullzins-Politik der EZB, die Ihre komplette Vermögens- und Altersvorsorge vernichtet. Lebensversicherungen, Bausparverträge und Riesterrente sind nicht mehr das Papier wert, auf dem sie geschrieben sind.

Deshalb müssen Sie Ihre Vermögenssicherung und Altersvorsorge in die eigene Hand nehmen. Streuen Sie Ihr Vermögen in einem Portfolio. Dazu gehören vor allem Sachwerte. Wie es mit Immobilien aussieht, habe ich Ihnen bereits erklärt. Es gibt aber noch viele andere.

Vermögensschutz mit Edelmetallen (Gold & Silber)

Der Edelmetallanteil sollte zwischen 10 und 20 Prozent in Ihrem Portfolio betragen. Gold und Silber sind jederzeit handelbar und liquidierbar. Ein ungeheurer Vorteil gerade in Krisenzeiten.

Beachten Sie nachfolgende Tipps, Tricks und Ratschläge, damit Sie Ihr Vermögen sprichwörtlich „vergolden“ bzw. „versilbern“ können.

Sachwertanteil Gold

Gold besitzt immer einen Gegenwert zu Waren und Geld. Im Gegensatz zu Papierwährungen kann es nie Pleite gehen und ist der beste Schutz gegen eine Geldentwertung. Es ist nicht nur begehrt, sondern sein Angebot ist zudem begrenzt.

Für Goldmünzen und Goldbarren werden täglich An- und Verkaufspreise ermittelt. Die beliebtesten Münzen sind Krügerrand, Eagle, Maple Leaf, Britannia, Wiener Philharmonika und Känguru. Ihre Maßeinheit ist die Feinunze (zirka 31,1 Gramm).

Bei einem (physischen) Goldkauf gibt es keine laufenden Erträge wie Zinsen und Dividenden. Der Goldpreis wird in Dollar festgestellt. Somit hängt der Gewinn und Verlust auch vom Wechselkurs zum Euro ab. Der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis (der sogenannte Spread) kann mitunter hoch sein. Betrachten Sie Gold daher als Werterhaltinstrument und nicht aus kurzfristigen Renditegesichtspunkten.

Das müssen Sie hinsichtlich von Gold wissen

Aufgrund der höheren Transaktionskosten sind Münzen im Vergleich zu Barren jedoch im Nachteil. Allerdings könnten Sie in einer Krise eher mit einer Münze zahlen. Barren gibt es in Größen von einem Gramm bis 12,5 Kilogramm. Achten Sie beim Kauf auf Goldgehalt, Gewicht und Kosten.

Wichtig: Für die Echtheit sind Prägestempel und Nummerierung entscheidend. Deshalb sollte nur ein Feingoldgehalt von 999,9 infrage kommen (das entspricht 99,99 Prozent Goldgehalt). Mehrwertsteuer fällt keine an. Gewinne sind nach einer Haltedauer von mindestens 12 Monaten steuerfrei. Ich empfehle Ihnen eine vernünftige Mischung aus Goldbarren und Münzen.

Vergessen Sie Ihre Bank bei Goldkauf und Goldlagerung

Kaufen Sie Gold nicht bei einer Bank! Denn dort werden sämtliche Verkäufe registriert. Wenden Sie sich stattdessen an renommierte Edelmetallhändler. Bei diesen können Sie Gold im Wert von bis zu 14.999 Euro ohne Registrierpflicht erwerben.

Lagern Sie Gold am besten nicht in einem Banktresor. Denn im Fall einer Bankschließung kommen Sie nicht mehr an Ihren Besitz. Zudem sind die Geldinstitute dazu verpflichtet, die Vermietung eines Schließfaches zu melden. Aufgrund der Höhe der Versicherungssumme und auf Anfrage stellen die Behörden schnell fest, wie viel Gold dort liegt.

Kaufen Sie bei Privatanbietern

Stattdessen können Sie Ihr Gold bei einem Privatanbieter oder bei renommierten Goldhändlern hinterlegen. Auch wenn das etwas kostet.

In den eigenen vier Wänden sollten Sie es nur in kleinen Mengen und im Tresor aufbewahren. Prüfen Sie, ob Ihre Hausratsversicherung den Wert mit abdeckt.

Sachwertanteil Silber

Silber ist eine perfekte Ergänzung zu Ihrem Goldbestand. Denn Silber-Münzen und Barren sind aufgrund des niedrigeren Unzen-Preises gegenüber Gold erschwinglicher. Insbesondere dann, wenn Sie kleinere Beträge anlegen wollen.

Zudem hat Silber eine große Bedeutung. Gerade auch hinsichtlich Ihrer Verwendung in der Industrie. Nicht zu vergessen, dass Notenbanken keine strategischen Silberreserven halten. Deshalb sollten Sie es tun!

 

Quelle: Guido Grandt